Monday, April 11, 2011

Blog Post: Facebook: Cyber-Kriminellen ein Schnippchen geschlagen

Nahezu jeder dürfte auf Facebook schon einmal entsprechende Statusmeldungen gesehen haben: Ein angeblich unglaubliches Video verspricht noch nie Dagewesenes oder etwas unglaublich skandalöses. Aktuell kursiert etwa ein vermeintlicher Ausraster von Pamela Anderson, bei dem die Baywatch-Blondine in einem Interview unflätig werden soll.

 

Wer allerdings auf den jeweiligen Link klickt, erlebt unter Umständen eine böse Überraschung. Denn statt dem versprochenen Video muss man meist erst eine spezielle Facebook-Anwendung installieren, erst dann würde man den Zugriff erhalten.

 

Der Haken an der Sache: Diese Applikationen genehmigen sich – wenn der Nutzer der Installation zustimmt – großzügig Rechte. Das reicht vom Abfragen aller Nutzerdaten über den Zugriff auf die Informationen und Fotos von Freunden bis hin zur Möglichkeit, selbst Nachrichten auf der Pinnwand zu veröffentlichen. Letzteres wird anschließend sofort genutzt, um die jeweilige Spam-Botschaft sofort über das Profil weiterzuverbreiten.

 

Damit das eigene Profil vor solchen Angriffen geschützt ist, hilft in erster Linie Information. Inzwischen gibt es zahlreiche Anlaufstellen. Eins der umfangreichsten Blogs, das sich mit Scammern und Spammern auf Facebook beschäftigt, ist Facecrooks („crook“ steht im Englischen unter anderem für „Betrüger“). Die Macher sehen sich die jeweils neu gemeldeten Angriffe im Detail an, erklären die Attacke und zeigen, wie man sein Profil davon wieder säubern kann.

 

Wer seine Informationen lieber auf Deutsch erhalten möchte, dem hilft die Webseite mimikama.at. Hier wird nicht nur vor Angriffen gewarnt. Vielmehr erklären die Autoren auch, warum es beispielsweise Dinge wie Likejacking überhaupt gibt und wie Kriminelle damit Geld verdienen. Vorteil hierbei ist, dass nicht nur englische Attacken besprochen werden, sondern ein starker Fokus auf deutschsprachigen Scam-Meldungen liegt. Zudem gibt es eine Präsenz in Facebook selbst – wer hier ein Fan wird, erhält die neuen Informationen direkt auf seiner Pinnwand.

 

Um das eigene Profil vor diesen Scams zu schützen, hilft aber vor allem ein Tipp, der auch das Motto von Mimikama ist: Erst denken – dann klicken.

 

Gastbeitrag von Michael Kranawetter, Chief Security Advisor (CSA) bei Microsoft in Deutschland. In seinem eigenen Blog veröffentlicht Michael alles Wissenswerte rund um Schwachstellen in Microsoft-Produkten und die veröffentlichten Softwareupdates.

 

Busy Philipps Thora Birch Jennifer Garner Poppy Montgomery Evangeline Lilly

No comments:

Post a Comment